 |
 
amilo-forum.de Inoffizielles Forum rund um die Notebooks der Amilo-Serie von Fujitsu-Siemens
|
Autor |
Nachricht |
MaLo
Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 12
Themen: 4
|
Verfasst am:
05.11.2006 12:51
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
Könnte es damit zusammenhängen?
Müsste man nur noch wissen, was HILM LOLM usw bedeutet ich weis es z. B. nicht.
lg
Matthias
|
|
     |
 |
nurbs999
Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 36
Themen: 3
|
Verfasst am:
05.11.2006 15:06
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
HILM = wann der lüfter anspringen soll
LOLM= wann der lüfter wieder ausgehen soll, nachdem er angelaufen ist
z.B. HILM = 55; LOLM = 45
der lüfter geht dabei bei 55°C an und kühlt die cpu auf 45°C runter und geht dann aus
|
|
  |
 |
MaLo
Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 12
Themen: 4
|
Verfasst am:
06.11.2006 20:57
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
Mh, was nu? ich hab da jeweils 4 Zahlen:
Code: |
Name (HILM, Package (0x04)
{
0x37,
0x41,
0x5A,
0x6E
})
Name (LOLM, Package (0x04)
{
0x00,
0x30,
0x3C,
0x50
})
|
|
|
     |
 |
nurbs999
Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 36
Themen: 3
|
Verfasst am:
06.11.2006 21:50
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
das ist schon die richtige sektion
folgende werte muß du jetzt ändern
Code: |
Name (HILM, Package (0x04)
{
0x37, <--- in 0x3C für 60
0x41,
0x5A,
0x6E
})
Name (LOLM, Package (0x04)
{
0x00,
0x30, <---- in 0x32 für 50
0x3C,
0x50
})
|
dann wird dein lüfter bei 60°C angehn und bei 50°C wieder aus.
die vier zeilen stehen für vier leistungsstufen des lüfters:
Code: |
Name (HILM, Package (0x04)
{
0x37,
0x41,
0x5A,
0x6E
})
|
bedeutet z.B, dass der lüfter bei 55°C (Hex-Wert 0x3C) mit niedriger drehzahl dreht. wenn die temperatur über 65°C steigt, dreht der lüfter mit mittlerer drehzahl usw.
hierbei:
Code: |
Name (LOLM, Package (0x04)
{
0x00,
0x30,
0x3C,
0x50
})
|
sieht es etwas anders aus. diese tabelle mußt du von unten nach oben lesen, d.h wenn die temperatur unter 55°C ist (0x3C) dann schaltet der lüfter eine stufe runter bis die temperatur unter 48°C (0x30) gesunken ist, dann schaltet er sich ab.
alles klar soweit?
viele grüße
nurbs
|
|
  |
 |
MaLo
Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 12
Themen: 4
|
Verfasst am:
07.11.2006 19:56
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
Jop, danke
Klappt einwandfrei.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Seit dem fixen der DSDT zeigt KDE beim "Abmelden"-Menü noch Suspend und Hibernate an ^^ Klappt beides aber leider nich
|
|
     |
 |
Spreech
Anmeldungsdatum: 02.11.2005
Beiträge: 22
Themen: 6
|
Verfasst am:
21.01.2007 17:35
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
hallo leute,
ich habe einen amilo m 3438.
kann ich diese sachen hier auch einfach bei meinem lappi anwenden oder kann das zu problemen führen?
besten dank im voraus.
spreech
|
|
  |
 |
nurbs999
Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 36
Themen: 3
|
Verfasst am:
21.01.2007 23:15
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
denke, dass das gehen müsste. du musst aber natürlich deine DSDT selber fixen und kannst auf keinen fall die vom V2030 benutzen!!
aber die anleitung zum fixen der DSDT (siehe link weiter oben,seite 1) kannst
du natürlich folgen.
VIEL ERFOLG
|
|
  |
 |
nubbler
Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 307
Themen: 6
Notebook: Amilo M4438G
CPU: Intel Pentium M750J, 1866MHz
RAM: 2x512MB (Samsung)
GPU: GeForce Go 6800 (256 MB)
HDD: 2x 100GB (Fujitsu, kein Raid)
CD/DVD: LG-4082N
OS: Ubuntu 6.10 |
Notebook: Amilo A7600
CPU: -
RAM: -
GPU: -
HDD: -
CD/DVD: -
OS: Ubuntu 6.06 |
|
Verfasst am:
16.02.2007 08:01
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
Hi,
Spreech hat folgendes geschrieben: | ich habe einen amilo m 3438.
kann ich diese sachen hier auch einfach bei meinem lappi anwenden oder kann das zu problemen führen?
|
bevor ichs auch probiere, hattest du erfolg?
gruß
|
|
  |
 |
desperadeo
Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3
Themen: 1
Notebook: Amilo Pro v2010
CPU: Pentium M ; 2MB ; 1600
RAM: 756MB
GPU: PM880/CN400 Unichrome Pro
HDD: 40GB
CD/DVD: DVD-ROM/CD-RW
OS: Ubuntu |
|
Verfasst am:
01.05.2007 13:38
Titel:
(Kein Titel)
|
 |
Hi,
dieser Thread ist echt klasse, aber ein wenig scheue ich mich noch davor.
kann man die DSDT vom 2030 vielleicht sogar 1zu1 für das 2010 übernehmen?
Weil die ja sogar schon jemand für euch hier reingestellt hat!
Zerschieße ich eigentlich etwas, wenn ich die DSDT nicht gefixt bekomme? Oder kann man solange dran rumspielen bis es klappt?
Sollte ja eigentlich egal sein, solange man keine ungefixte DSDT dem Kernel übergibt. Oder?
EDIT: Habe die dsdt einfach mal runtergeladen und keine Warnings bekommen. Werde die mal dem Kernel übergeben!
EDIT:
Da hätte ich mich wohl besser informieren sollen.
Jetzt lädt das System fast keine Hardware mehr
Hilft wohl nur noch eine Neuinstallation !?
|
|
   |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|